Lehrgang Sicherheitsverantwortlicher Brandschutz / Sicherheitsverantwortliche Brandschutz (SiBe Brandschutz)
Einleitung
Sicherheitsbeauftragte Brandschutz sorgen gemäss Pflichtenheft für die Brandsicherheit im Rahmen der geltenden Vorschriften. Sie sind insbesondere für die Einhaltung und Überwachung des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes zuständig. Sie wirken bei der Planung und Ausführung von Umbauten mit und sorgen dafür, dass dabei die Anforderungen des baulichen und technischen Brandschutzes erfüllt werden. Dieser Kurs führt Sie in das Arbeitsgebiet des Sicherheitsbeauftragten Brandschutz ein.
Zielgruppe
Dieses Kursangebot sichtet sich an Personen welche im Unternehmen für die Sicherheit, insbesondere den Brandschutz, verantwortlich sind. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Kursaufbau
In diesem Kurs werden die VKF Vorschriften gelehrt, die ein Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz kennen muss. Die Pflichten und die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten Brandschutz werden ausführlich aufgezeigt. Der Kurs ist nach der Wegleitung zur Zertifikatsprüfung Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz VKF aufgebaut und dient als Prüfungsvorbereitung. Die Zertifikatsprüfung Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz VKF ist nicht Bestandteil dieses Angebots. Die Prüfung muss separat bei der VKF absolviert werden.
Ausbildungsziele
Die Teilnehmenden verfügen über allgemeine Kenntnisse der Grundlagen und der Organisation des Brandschutzes in der Schweiz. Sie erkennen in diesem Zusammenhang Gefahren und Risiken, und schätzen deren Potential richtig ein. Sie können die geltenden Vorschriften in Ihrem Aufgabengebiet anwenden.
Ausbildungsabschluss:
Nach Abschluss der Ausbildung Sicherheitsbeauftragten Brandschutz, wird durch die INTEGRAL SECURITY & SAFETY GmbH den Teilnehmer eine Kursbestätigung ausgehändigt, die belegt, dass die Ausbildung gemäss den VKF Vorgaben absolviert wurde. In der Regel reicht diese Kursbestätigung aus, um die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten Brandschutz wahrzunehmen.
Der Kurs SiBe Brandschutz wird von der VKF als Fortbildung (3 Tage) für Zertifikatsverlängerungen (beispielsweise für Sprinklerfachleute) akzeptiert.
Wir verzichten auf eine Interne Abschlussprüfung und empfehlen den Teilnehmer*Innen die VKF Prüfung zu absolvieren. Die VKF Prüfung ist schweizweit der einzige legitimierte und akzeptierte Nachweis für die Kompetenz.
VKF Prüfung
Die schweizerischen Brandschutzvorschriften werden von der VKF erarbeitet, durch das Interkantonale Organ Technische Handelshemmnisse IOTH als verbindlich erklärt und in Kraft gesetzt. Des Weiteren organisiert die VKF in den Bereichen Brandschutz und Naturgefahrenprävention zwei eidgenössische und sechs Zertifikats-Prüfungen.
Im Rahmen der SECO-Akkreditierung als Personen-Zertifizierungsstelle und als Träger einer eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfung verhält sich die VKF gegenüber allen Prüfungskandidaten- und Kandidatinnen unabhängig, unbefangen, unparteilich und fair.
Die Zertifikatsprüfung zum «Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz VKF» ist relativ neu. Auf dem Markt agieren diverse Anbieter, welche Prüfungen durchführen und eigene Zertifikate für Sicherheitsbeauftragte-Brandschutz überreichen. Die Anforderungen an die Prüfungskandidaten weichen dabei stark von der VKF ab! Die Anforderungen bei der VKF Prüfung ist deutlich höher als bei allen anderen Institutionen. Die VKF-Prüfung ist somit der einzige schweizweit legitimierte, vergleichbare und akzeptierte Nachweis für die Kompetenz. Wir empfehlen allen Teilnehmenden der Kurse die VKF Prüfung zu absolvieren. Für die Prüfung fallen zusätzliche Kosten an.
Schulungsunterlagen
Kursteilnehmende benötigen während des Unterrichtes Zugriff auf die VKF-Brandschutzvorschriften (aktueller Stand). An der VKF-Prüfung (welche nicht Teil dieses Lehrgangs ist) sind keine elektrischen Geräte (Tablet/ LapTop usw.) zugelassen, es darf nur «Hardware» verwendet werden. Entsprechend empfehlen wir im Unterricht mit den gedruckten Ausgaben der VKF-Brandschutzvorschriften Ordner A und B zu arbeiten, wie es an der Prüfung verlangt wird. Alternativ können die VKF-Brandschutzvorschriften auch als PDF online eingesehen oder downgeloadet werden. Für Kursteilnehmende, welche die VKF-Prüfung nicht absolvieren, ist dies eine günstige Alternative.
Bestellung Brandschutzvorschriften: VKF Shop
Download respektive online Ansicht: VKF Brandschutzvorschriften
Ausbildungsdauer
Die Unterrichtstage finden jeweils an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Kursdaten
Kurs 1 – 2025 | Kurs 2 – 2025 | |||
Tag | Datum | Tag | Datum | |
1 | 03.02.25 | 1 | 22.09.2025 | |
2 | 04.02.25 | 2 | 23.09.2025 | |
3 | 05.02.25 | 3 | 24.09.2025 | |
Anmeldung Kurs 1 – 2025 | Anmeldung Kurs 2 – 2025 |
Kosten
1‘970.- (incl. Verpflegung während der Unterrichtszeit)
Kursort
CAMPUS SURSEE Seminarzentrum, Leidenbergstrasse 17, 6208 Oberkirch, www.campus-sursee.ch
Kursleitung / Kursadministration
INTEGRAL SECURITY & SAFETY GMBH, Matthof 8, Postfach 116, 6208 Oberkirch 041 921 00 14, sicherheit-konzept.ch
Referenten
Unterschiedliche Referenten bilden das Risiko für Doppelspurigkeit und Ineffizienz. Aus diesem Grund wird der Kurs durch eine geringe Anzahl von Referenten begleitet, welche eine hohe Fachkompetenz mitbringen.
Das Sagen unsere Kursteilnehmer
Wir nehmen die Feedbacks unserer Kunden ernst und ermuntern Kunden eine Rezension auf Google zu verfassen. Lesen Sie die Google Rezensionen der INTEGRAL SECURITY & SAFETY GMBH
VKF anerkannt
Unsere Lehrgänge sind von der VKF anerkannt. Dieser Lehrgang wird mit 3 Weiterbildungstagen zur Verlängerung des VKF-Kompetenzzertifikates „Fachpersonen im Brandschutz“ angerechnet.
SGAS anerkannt
Gemäss Fortbildungsreglement der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS), zählt diese Fortbildung als 3 Fortbildungseinheiten (FBE).
Abschluss und Teilnahmebestätigung
Der Lehrgang gilt als absolviert, wenn 100 % der Unterrichtstage besucht wurden.
Vertragsbestandteil
Die Kursausschreibung und die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Ausbildungen der INTEGRAL SECURITY & SAFETY GMBH gelten als verbindliche Vertragsbestandteile der Anmeldung. Des Weiteren akzeptiert der Kursteilnehmer, dass Fotos welche während dem Kurs erstellt werden können zu werbezwecken durch die INTEGRAL SECURITY & SAFETY GMBH verwendet werden können. Die INTEGRAL SECURITY & SAFETY GMBH behält sich das Recht vor, Einzelpersonen den Zugang zum Kurs zu verwehren (beispielsweise bei mangelnden Vorkenntnissen oder ausgebuchten Kursen)